Publiziert am
Viele kommunale Haushalte erledigen ihr Rechnungswesen mit der Software proDoppik. Unsere Rettungsdienstfaktura (RD-Faktura) wurde um eine Schnittstelle zu proDoppik erweitert.
Publiziert am
Viele kommunale Haushalte erledigen ihr Rechnungswesen mit der Software proDoppik. Unsere Rettungsdienstfaktura (RD-Faktura) wurde um eine Schnittstelle zu proDoppik erweitert.
Publiziert am
Das Einsatzleitsystem CLS-Win unterstützt die Schnittstelle zu rescuetrack der Firma Convexis GmbH.
Einsatzdaten der Leitstellen werden über die Schnittstelle zum Rettungsmittel gesendet. Statusmeldungen können in Echtzeit vom Fahrzeug zur Leitstelle übermittelt werden. In Vorbereitung ist das Übermitteln der Gesundheitskarte. Die Daten sollen dann der Rettungsdienstfaktura zur Verfügung stehen.
Publiziert am
Der Landkreis Barnim hat sich für unsere Rettungsdienstfaktura (RD-Faktura) mit Statistikmodul entschieden. Der Landkreis versendet keine Rechnung sondern einen Bescheid. Hier wurde die RD-Faktura erweitert. Zu jeder Rechnung kann auch eine Rechtsbehelfsbelehrung gedruckt werden.
Publiziert am
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich
Publiziert am
Dieses Update ist ein Korrektur- und Geschwindigkeitsupdate. P.A.P.A. wurde in vielen Bereichen auf Geschwindigkeit und Speicherverbrauch hin optimiert.
Größere Änderungen kommen in den nächsten Updates.
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich
Publiziert am
Die Handwerkerlösung P.A.P.A. besitzt nun eine neue Schnittstelle: sirAdos
Jetzt ist es möglich Angebotstexte und Kalkulationsdaten aus sirAdos in P.A.P.A. zu importieren.
Ein evtl. fehlendes Stamm-LV wird automatisch erzeugt bzw aktualisiert. Positionen werden angelegt und die dafür benötigten Artikel bzw Löhne ebenso.
Publiziert am
Auf der Messe Bauforum der Bauwirtschaft in Bühl konnten wir einem breiten Publikum unsere kaufmännische Softwarelösung P.A.P.A. mit allen neuen Funktionen vorstellen. Durch intensive Gespräche sind zahlreiche Kontakte geknüpft worden.
Vielen Dank für Ihren Besuch
Publiziert am
Aktuell sind wir mit unserer Zeiterfassung in einer frühen Betaphase.
Daten werden auf unsere Zeitserver von P.A.P.A. exportiert und können bereits von den Mitarbeitern gebucht werden. Ebenso können die gebuchten Stunden in die Handwerkerlösung P.A.P.A. importiert werden. Gleichzeitig werden die importierten Stunden auf das Personal und die zugehörigen Aufträge verbucht.
So sieht man sofort in der Nachkalkulation ob alles so läuft wie man es kalkuliert hat.
Publiziert am
Mit unserem Computerleitsystem CLS-Win 4.0 können wir die geforderten Daten der SQR-BW liefern.
Unser Programm musste um neue Felder und die Statistik um weitere Auswertungen erweitert werden.
Das Erzeugen der Daten wird von einem separaten Programmmodul durchgeführt.
Publiziert am
Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich