menu
close
question_answer Kontakt close

Kontakt


    BÜHLER  Informatik GmbH
    Vivaldistraße 14
    76448 Durmersheim

    Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr

    kontakt@buehler-informatik.de

    +49 (0) 72 45 / 93 999 - 0

    Kontakt importieren

    Datenschutzhinweis! Die Verarbeitung personenbezogener Daten über dieses Formular erfolgt datensparsam und zweckgebunden. Sie können der Nutzung ihrer Daten jederzeit widersprechen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzbereich.

    airplay Fernwartung close

    Fernwartung

    Wir helfen Ihnen ganz gezielt!
    Mit unserer Fernwartung kann ein Support-Mitarbeiter während eines Telefongesprächs mit Ihnen sehen, was Sie auf dem Monitor sehen. So kann er erkennen, an welcher Stelle Ihrer Produkt-Konfiguration bei Ihnen Fragen auftauchen und hilft Ihnen sofort und ganz gezielt. Um diesen ganz individuellen Service zu gewährleisten, stellen wir mit der Fernwartung eine einmalige und sichere Verbindung direkt zu Ihrem PC her. Ohne Installation, Konfiguration oder Registrierung. Das ist unkompliziert und wir können dann genau sehen, an welcher Stelle Ihrer Produkt-Konfiguration bei Ihnen Fragen auftauchen. So begleiten wir Sie Schritt für Schritt zur Lösung.

    So einfach geht’s
    Mit wenigen Mausklicks wird eine direkte Verbindung zu Ihrem Support-Mitarbeiter aufgebaut. Sie rufen unseren Support an und teilen ihm Ihre ID und das Passwort mit. Unser Support kann dann so lange Sie möchten während der Beratung auf Ihrem Monitor sehen, worauf sich Ihre Frage bezieht.

    exeBÜHLER Informatik - Fernwartung

    Mit dem Modul Fernwartung können wir auf Ihren Computer zugreifen und Ihnen bei Problemen behilflich sein.

    exeBÜHLER Informatik - Meeting

    Mit dem Modul Meeting können wir Ihnen unsere Programme auf unserem Computer präsentieren und erklären.

    Aktuelles

    papa

    Publiziert am

    Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass wir mit dem Verband Holzbau Baden e.V. eine Vereinbarung abgeschlossen haben.

    Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Mitglieder sowohl durch umfassende Informationen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und fachspezifischen Fragen als auch durch kompetente Beratung bei wirtschaftspolitischen Problemen, einen entscheidenden Vorsprung zu bieten. Er ist das Kompetenzzentrum der Zimmerer- und Holzbaubetriebe in Südbaden und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen.

    Die abgeschlossene Vereinbarung enthält Sonderkonditionen für angeschlossene Verbandsmitglieder.

    bos

    Publiziert am

    Anpassung der Schnittstelle um den Datenverkehr zu optimieren, da die Kommunikation nun auch über das Internet erfolgen kann.

    papa

    Publiziert am

    Allgemeine Programmfunktionen

    • Komplett neues Design
    • Optimierung der Speicherverwaltung
    • Nachkalkulation über mehrere Aufträge

    Infocenter

    • Aktuelles Wetter und Ihr Standort
    • Kundenbereich

    Statistik

    • Auswertung innerhalb der Projekte

    Projekte

    • Gegenüberstellung von Aufträge und Rechnung im Projekt

    Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich

    bos

    Publiziert am

    Die Rettungsdienstfaktura beherrscht auch das Factoring nach §302 bzw. die Abrechnung über Abrechnungsstelle mit Inkassovollmacht.
    Dafür wurde eine neue Ankaufrechnung erstellt, die nach Steuersätzen sortiert.
    Das bedeutet: Es wird nach Steuersätzen gruppiert und summiert.

    papa

    Publiziert am

    Angebot, Auftrag, Rechnung

    • Ausdruck Analyse und Nachkalkulation
    • Erfassung Sachkonto, Debitor im Auftrag

    Stammdaten

    • Erweiterung der Nummernkreise
    • Zahlungsinformationen mandantenfähig
    • Erweiterung der Textbausteine

    Rechnungsliste

    • Rechnungsliste mit Mehrwertsteuer

    Artikelliste

    • Artikelliste mit Rapportzuschlag

    Weitere Erweiterungen

    • Druckdialog mit individuellen Einstellungen
    • Update der Banking Schnittstelle

    Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich

    papa

    Publiziert am

    Angebot, Auftrag und Rechnung:

    • Ausdruck des Blanketts mit hinterlegten Arbeitsgruppen und Sollzeiten pro Position
    • Positionen nummerieren für einen separaten Titel
    • Neue Teilrechnungserstellung mit ausdrücklicher Nutzung der letzten Teilrechnung

    Projekte:

    • Darstellung der Liste der Rechnungen mit Skonto- und Bezahlbetrag
    • Neuer PAPA-Brief mit sofortiger Zuordnung der gewünschten Adresse
    • Bearbeitung des Artikellangtextes von Preisanfragen und Bestellungen

    Kalkulation und Leistungsverzeichnis:

    • Import von Kalkulationen mit definierbaren Faktor
    • Überprüfung der Gesamtmenge nach Eingabe des Benutzers

    Eingangsrechnungen:

    • Übersichtsliste mit enthaltenen Mehrwertsteuerbeträgen
    • Neues Fenster für die direkte Bezahlung einer Eingangsrechnung
    • Anlegen und Duplizieren von neuen Artikeln des aktuellen Lieferanten

    Adressen und Personal

    • Möglichkeit der Mehrfachzuweisung von Adressen zu Kategorien
    • Monatsübersicht Personal mit Ansicht der hinterlegten Sollzeiten

    Stammdaten

    • Erweiterung der Stammdaten mit IBAN und BIC Informationen

    Weitere Änderungen und Informationen finden Sie im Kundenbereich

    bos

    Publiziert am

    Da viele Tarifverträge mit den Kostenträgern als Bruttotarife ausgehandelt werden, muss man die Tarife auch Brutto verwalten können. Dies ist mit der Rettungsdienstfaktura jetzt möglich.
    Sie geben bei der Tarifeingabe an ob der Tarif Brutto oder Netto ist und welchen Steuersatz er hat. Den Rest erledigt die Rettungsdienstfaktura für Sie.

    Was wird unterstützt:

    • Brutto- und Nettotarife
    • Brutto- und Nettotarife gemischt im Druck
    • Mehrwertsteuer nach Gültigkeit
    • Unterscheidung von vollem und ermäßigtem Steuersatz.

    papa

    Publiziert am

    • Die Analyse wurde grundlegend überarbeitet, neben der Arbeitsgruppe steht jetzt eine Kalkulationsgruppe für Auswertungen in der Analyse und Nachkalkulation zur Verfügung
    • Falls Fremdleistungen als Arbeits- oder Kalkulationsgruppe definiert sind, erhalten Sie für die Analyse und Nachkalkulation eine eigene Übersicht der Fremd- bzw. eigenen Leistungen mit den entsprechenden Summierung
    • Die Buchung der Artikel bzw. Eingangsrechnungen wurde um die Möglichkeit erweitert diese auch als Fremdleistung zu buchen um dadurch auch über die IST-Werte in der Nachkalkulation einen Überblick zu haben
    • Die Berechnung der Wertschöpfung pro Stunde wird jetzt nach verschiedenen Modellen (Rechenart Zimmererverband Banden Württemberg oder Gruppe „EINER. ALLES. SAUBER.“) berechnet.
    • Mit dieser Version besteht die Möglichkeit die Termine mit Microsoft Outlook in beide Richtungen zu synchronisieren mit der Auswahl des gewünschten Kalenders in Outlook, somit können auch Termine am Smartphone geändert und über Outlook zu PAPA übertragen werden
    • In den Eingangsrechnungen steht eine weitere Liste (Buchhaltungsliste) für die Kontrolle der Kreditoren- und Sachkontennummern zur Verfügung
    • Die Angabe der Sachkonten in den Eingangsrechnungen bzw. Rechnungen wurde um den Steuerschlüssel „BU-Schlüssel“ erweitert um auch Sachkonten ohne Automatik für den DATEV – Export zu unterstützen.
    • uvm.

    Weitere Informationen finden Sie im Kundenbereich

    papa

    Publiziert am

    • Beim Speichern einer Preisanfrage unter einem anderen Lieferanten können die Artikel beibehalten werden
    • Der Artikelstamm kann in einer Preisanfrage eingeblendet werden um freie Artikel per Drag & Drop einzufügen
    • SEPA Transaktionen sowie mehrere Banken werden im Banking-Modul unterstützt
    • Die Liste „Aufmaß kopieren aus“ stellt zusätzlich die Menge dar
    • Die Personalbuchungsliste in der Nachkalkulation im Auftrag wird nach Jahr gruppiert
    • Für das Angebot kann eine zusätzliche Datumsüberprüfung vor dem Ausdruck erfolgen
    • Es wird die neue Version v.8.3.0 der DYMO-Labelwriter-Software unterstützt
    • uvm.

    Weitere Informationen finden Sie im Kundenbereich

    bos

    Publiziert am

    Die Firma PTV GROUP hat über unser Leitsystem in Verbindung mit unserem grafischen Informationssystem einen Bericht erstellt.

    Auszug:
    Die Integration von PTV Komponenten in unsere eigenen Entwicklungen brachte eine enorme Verbesserung für unsere Kunden. Sekundenschnell und genau sehen die Disponenten verschiedener Leitstellen auf digitalen Karten, wo Einsatz- und Notfallstellen sind und an welcher Position sich das nächste verfügbare Rettungsfahrzeug befindet. Das schafft Planungssicherheit, reduziert Leerlaufzeiten – und kann Leben retten.

    Weitere Infos finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.

    [wpfilebase tag=file id=33 tpl=bi-direct /]