menu
close
question_answer Kontakt close

Kontakt


    BÜHLER  Informatik GmbH
    Vivaldistraße 14
    76448 Durmersheim

    Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr

    kontakt@buehler-informatik.de

    +49 (0) 72 45 / 93 999 - 0

    Kontakt importieren

    Datenschutzhinweis! Die Verarbeitung personenbezogener Daten über dieses Formular erfolgt datensparsam und zweckgebunden. Sie können der Nutzung ihrer Daten jederzeit widersprechen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzbereich.

    airplay Fernwartung close

    Fernwartung

    Wir helfen Ihnen ganz gezielt!
    Mit unserer Fernwartung kann ein Support-Mitarbeiter während eines Telefongesprächs mit Ihnen sehen, was Sie auf dem Monitor sehen. So kann er erkennen, an welcher Stelle Ihrer Produkt-Konfiguration bei Ihnen Fragen auftauchen und hilft Ihnen sofort und ganz gezielt. Um diesen ganz individuellen Service zu gewährleisten, stellen wir mit der Fernwartung eine einmalige und sichere Verbindung direkt zu Ihrem PC her. Ohne Installation, Konfiguration oder Registrierung. Das ist unkompliziert und wir können dann genau sehen, an welcher Stelle Ihrer Produkt-Konfiguration bei Ihnen Fragen auftauchen. So begleiten wir Sie Schritt für Schritt zur Lösung.

    So einfach geht’s
    Mit wenigen Mausklicks wird eine direkte Verbindung zu Ihrem Support-Mitarbeiter aufgebaut. Sie rufen unseren Support an und teilen ihm Ihre ID und das Passwort mit. Unser Support kann dann so lange Sie möchten während der Beratung auf Ihrem Monitor sehen, worauf sich Ihre Frage bezieht.

    exeBÜHLER Informatik - Fernwartung

    Mit dem Modul Fernwartung können wir auf Ihren Computer zugreifen und Ihnen bei Problemen behilflich sein.

    exeBÜHLER Informatik - Meeting

    Mit dem Modul Meeting können wir Ihnen unsere Programme auf unserem Computer präsentieren und erklären.

    Aktuelles

    bos

    Publiziert am

    Optimierte Vorbestellungsverwaltung für Leitstellen – digital, effizient und entlastend

    Mit unserem neuen Programmmodul revolutionieren wir die Erfassung von Vorbestellungen für Ihre Leitstelle. Das Ziel: mehr Effizienz, weniger Aufwand und maximale Kontrolle – ganz ohne manuelle Telefonate oder Medienbrüche.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    Zeitersparnis durch Automatisierung

    Die lästigen Telefonate zwischen Gesundheitseinrichtungen und Ihrer Leitstelle entfallen. Stattdessen erfassen die Einrichtungen ihre Vorbestellungen inklusive Wunschzeitraum bequem über eine benutzerfreundliche Onlineplattform. Sie als Leitstelle müssen die Anfragen nur noch bestätigen oder ablehnen – der Rest läuft automatisch. Die Daten werden direkt in Ihr Leitsystem übertragen, ohne manuellen Eingriff.

    Intelligente Ressourcenplanung

    • Fahrzeugverfügbarkeit im Griff: Hinterlegen Sie nutzbare Fahrzeuge für bestimmte Zeitfenster – individuell für jeden Wochentag.
    • Echtzeit-Kommunikation: Die Plattform informiert die Gesundheitseinrichtungen automatisch über freie Zeitfenster, sodass Doppelbuchungen oder Leerstände der Vergangenheit angehören.

    Volle Kontrolle und Flexibilität

    • Verwaltung von Benutzern und Einrichtungen: Behalten Sie den Überblick über alle registrierten Gesundheitseinrichtungen, deren Benutzer sowie Stationen oder Abteilungen.
    • Einfacher Import: Stationen oder Abteilungen lassen sich mit nur wenigen Klicks aus Ihrem Leitsystem importieren – ohne aufwendige Dateneingabe.
    • Kompatibilität: Das Modul unterstützt CLS-Win 4.0 und ist bereits vorbereitet für das kommende CLS-Win 5.0 .NET.

    bos

    Publiziert am

    Wir dachten, wir hätten alle Tarifarten abgedeckt – aber der Erfindungsreichtum zwischen Leistungserbringer und Kostenträger kennt keine Grenzen. Neue, noch nie dagewesene Tarifarten wurden implementiert.
    Staffelpreise pro Kilometer oder neu mit Pauschalen pro Kilometerbereich oder zu ungewöhnlichen Zeiten sind sehr aufwendig. Auch die Kontrolle beim Rechnungsempfänger ist dramatisch gestiegen. Oft hängt der Tarif davon ab, ob ein Folgeauftrag ausgeführt wurde. Diese Kontrollen sind sehr zeitaufwendig. Es ist keine Seltenheit, dass ein Einsatz mit mehr als 5 Einzeltarifen abgerechnet wird. Vieles könnte mit einer einfachen Pauschale abgegolten werden.
    Aber… dann hätten wir nichts zu programmieren.

    bos

    Publiziert am

    Unsere Rettungsdienstfaktura war schon immer mandantenfähig. Diese Funktion wurde nun im Bereich der Statistik erweitert. Auswertungen wie Einsätze ohne Rechnungsfreigabe, Einsätze mit Rechnungsfreigabe, Einsätze gedruckt, Rechnungen bezahlt, Rechnungen teilbezahlt, Rückläufer und Stornos können über mehrere Mandanten ausgewertet werden.
    Auch die Auswertung der Kostenträger, wie Rechnungen offen, Rechnungen bezahlt und Rechnungen ausgebucht, kann über mehrere Mandanten ausgewertet werden.

    bos

    Publiziert am

    Neben dem Datenaustausch nach §302 SGB V verfügt unser Programm über eine Vielzahl von Rechnungsdruckfunktionen. Privatrechnungen, Rechnungen nach Kostenträgern, Journalrechnungen, Eigenanteilsrechnungen und nicht zu vergessen der Mahnungsdruck. Alle Funktionen sind überarbeitet worden. Nach jedem Rechnungsdruck kann ein Journal, eine Journalstatistik und eine Rechnungsübersicht erstellt werden. Natürlich auch als PDF.

    bos

    Publiziert am

    Das Rettungsdienst Statistik-Modul LS-Statistik .NET wurde weiter ausgebaut. Die SQR-BW (SQR-BW=Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg) hat weitere Auswertungen im Bereich der Hilfsfristen definiert. Das Auswertungen wurden so angepasst, dass auch zurückliegende Jahre eingeschlossen wurden.

    bos

    Publiziert am

    Die RD-Faktura (Rettungsdienst-Faktura) konnte schon immer mehrere Mehrwertsteuersätze in einer Rechnung oder in einer Sammelrechnung verarbeiten. Wir haben aufwendig den Rechnungsdruck mit vier verschiedenen Mehrwertsteuersätzen geprüft.
    Wir können vermelden ALLES OK.

    bos

    Publiziert am

    Unser Rettungsdienst Statistik-Modul LS-Statistik .NET wurde weiter ausgebaut. Individuelle Auswertungen / Statistiken können angelegt und Profile gespeichert werden. Das Import-Module ergänzt nach definierten Regeln fehlende Felder für die SQR-BW (SQR-BW=Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg).

    bos

    Publiziert am

    In der kommenden Programmversion wurden einige Verbesserungen und Optimierungen vorgenommen.
    So wurde zum einen der Aufruf der Bearbeitungsmaske sowie Zuweisungen aus Listen (Kostenträger, Tarife, usw.) signifikant beschleunigt und zum anderen der Speicherverbrauch erheblich reduziert.

    Bei der Zuweisung von Listenwerten (Kostenträger, Tarife, usw.) steht nun eine bessere Filtersuche und weitere durchsuchbare Werte für eine schnelle Zuordnung zur Verfügung.

    bos

    Publiziert am

    Erweiterung der RD-Faktura. Die neue Statistik „Auswertung Tarife nach Gruppen“ ermöglicht die Auswertung nach definierten Tarifen, zum Beispiel nach Leitstellengebühr, Notarztgebühr, KM-Tarif usw. Die Auswertung erfolgt nach angelegtem Profil über Umsatz und Erlös.

    bos

    Publiziert am

    Unser Rettungsdienst Statistik-Modul LS-Statistik .NET wurde weiter ausgebaut. Das Modul empfängt die Daten der ILS und erzeugt logische einzelne Datensätze. Durch die Erweiterung können auch die Datensätze für SQR-BW (Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg) und InManSys (Intelligentes Management System) erstellt werden.